Startseite » Tatortreinigung » Unfallortreinigung
Auch wenn ein Unfall mild ausgeht, ist dieser für alle Beteiligten meist ein einschneidendes Erlebnis. Kommt es neben einem Sachschaden auch zu einem Personenschaden, womöglich sogar mit Todesfolge, sitzt der Schock besonders tief. Nicht wenige Menschen sind vom Anblick des Tatorts oft überfordert, zumal sich hier die deutlichen Spuren des Unfalls nicht übersehen lassen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem eine professionelle Unfallortreinigung erfolgen sollte, welche den Ort des Geschehens von allen Spuren befreit.
Wir als Dienstleister für professionelle Unfallortreinigung bzw. Tatortreinigung unterstützen Betroffene nach einem Unfall bestmöglich, damit sie schnell wieder in den gewohnten Alltag zurückfinden können. Wir sorgen dafür, dass der ursprüngliche Ausgangszustand wiederhergestellt wird und übernehmen dafür verschiedene Tätigkeiten. So man selbst wieder an den Ort des Geschehens zurückkehren, ohne dass man durch Spuren an das gravierende Ereignis erinnert wird.
Wer den Begriff Tatort hört, denkt mit großer Wahrscheinlichkeit erst einmal an Krimiserien. Doch in der Realität hat die Tatortreinigung damit eher wenig zu tun. Wir als Unfallortreiniger werden gerufen, wenn die Polizei oder andere Behörden vor Ort ihre Arbeit beendet haben. Bei einem Todesfall können dies beispielsweise Gerichtsmediziner oder auch Bestatter sein. Der verschmutzte Tatort erfordert dann eine professionelle Reinigung, da Angehörige in der Regel zu schockiert und traumatisiert sind, um diese Aufgabe selbst übernehmen zu können.
Beauftragt werden wir deshalb in erster Linie von den Angehörigen oder auch der Hausverwaltung, sofern es keine Angehörigen gibt. Wir, die Pulitura Gebäudereinigung GmbH & Co. KG, gewährleisten, dass die entsprechenden Räume nach der fachgerechten Reinigung wieder ganz normal bewohnt werden können.
Gut zu wissen: Tatortreiniger und Unfallortreiniger speziell geschulte Fachkräfte, die in der Gebäudereinigungsbranche tätig sind. Sie absolvieren dafür eine Weiterbildung als staatlich geprüfter Desinfektor oder bilden sich anderweitig weiter, um die erforderlichen Fachkenntnisse zu erlangen. Gerade bei Todesfällen gelten feste gesetzliche Vorgaben, wie mit Rückständen am Unfallort vorzugehen ist und wie sich diese beseitigen lassen – denn hier herrscht ein nicht zu unterschätzendes Infektionsrisiko durch Bakterien. Daher ist die Unterstützung eines Experten immer wichtig, wenn es um die Reinigung eines Unfallorts geht.
Stirbt ein Mensch in einer Wohnung oder kommt es zu schweren Verletzungen, bei denen er viel Blut verliert, führt dies unweigerlich dazu, dass der entsprechende Wohnraum kontaminiert wird. Für eine professionelle Reinigungskraft bedeutet dies einen beachtlichen Aufwand, der mit der nötigen Expertise durchgeführt werden muss. Eine Unfall- oder Tatortreinigung ist stets ein umfassender Prozess, der aus vielen einzelnen Teilschritten besteht.
Als Erstes erfolgt eine Begehung der Räumlichkeit, um ein passendes Konzept für die Reinigung zu wählen. Anschließend findet normalerweise erst einmal eine gründliche Desinfektion vor Ort statt, damit infektiöse Verschmutzungen entfernt werden. Meist folgt danach – sofern es sich um einen Unfall mit Todesfolge handelt – eine Entrümpelung von Bereichen, die sich nicht mehr reinigen lassen. Insbesondere Textilien aus Stoff werden dabei häufig entfernt, wenn darin eine Person verstorben ist und beispielsweise erst einige Tage oder gar Wochen später gefunden wurde. Nach dem Freiräumen der entsprechenden Bereiche erfolgt – falls erforderlich – eine Schädlingsbekämpfung. Sobald die Räume frei von Ungeziefer sind, lässt sich mit der professionellen Reinigung von Körperflüssigkeits- und Blutresten beginnen. Hierfür kommen natürlich keine gewöhnlichen, sondern speziell dafür geeignete Reinigungsmittel zum Einsatz, welche keine Rückstände mehr hinterlassen.
Mitunter kann es auch erforderlich sein, Bodenbeläge oder Tapeten zu entfernen, um unangenehme Gerüche loszuwerden.
Am Ende erfolgt dann noch einmal eine Enddesinfektion, um sämtliche Keime abzutöten und um den Unfallort zu neutralisieren. Diese kann auch durch eine Geruchsneutralisation unter der Zuhilfenahme von Ozon ergänzt werden, falls noch unangenehme Gerüche vorhanden sind.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir sind von Beruf Gebäudereiniger, jung, progressiv und professionell. Als Ihr zuverlässiger Partner, für die Themen Gebäudereinigung und Objektpflege im Großraum Oldenburg, einschließlich Bremen und Wilhelmshaven, sind wir für Sie da. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Lösungen und Möglichkeiten, die individuell auf Sie zugeschnitten sind.
Pulitura Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Cihan Yildirim & Stefan Martin
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen